Onkologische Welt 2018; 09(03): 138-139
DOI: 10.1055/s-0038-1666956
Pneumo-Onkologie: Internationale Literatur
Schattauer GmbH

Immuntherapien beim NSCLC: Mutationsstatus als Prädiktor für den Therapieerfolg

Susanne Krome Dr. med.
1   Melle
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 June 2018 (online)

Preview

PD1- und PD-L1-Inhibitoren sind für die Zweitlinienbehandlung des fortgeschrittenen nicht kleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) in Konkurrenz zur Standardtherapie mit Docetaxel getreten. Unklar ist, welche Patienten eher von den Immun-Checkpoint-Inhibitoren und welche stärker von einer Standard-Chemotherapie profitieren. In einer Metaanalyse erwies sich der EGFR-Mutationsstatus als prädiktiv für das Therapieergebnis.